Jubiläumsfest – Rückschau auf den 24. Juli 2016
Seit 25 Jahren leistet der Förderverein Margarethenhütte Großdubrau e.V. aktive Arbeit zum Erhalt der historischen Werte des traditionsreichen Elektroporzellanwerkes Margarethenhütte. Und seit 20 Jahren können wir das Elektroporzellanmuseum regelmäßig für Besucher öffnen.
Anlässlich unseres Jubiläums überreichte der Bürgermeister von Großdubrau, Herr Mörbe, 250 Euro Vereinsförderung.
Schwerpunkte zu unserem Jubiläumsfest waren die Entwicklung des Gewerbegebietes Margarethenhütte, die Arbeit des Fördervereins und natürlich auch das Elektroporzellanmuseum. Alle Vereinsmitglieder, die Gewerbetreibenden in der Margarethenhütte, weitere Gäste und auch interessierte Bürger waren eingeladen.
Regina Bernstein eröffnete unsere Veranstaltung im gut gefüllten Hochspannungsprüffeld. Etwa 40 Leute gingen mit zum geführten Rundgang durch das Gewerbegebiet. Hauptanziehungspunkt im Museum war wieder die Stromerzeugung mit dem Rohölmotor. Auch im Hochspannungsprüffeld bei den Filmvorführungen waren die Bänke gut besetzt. Führungen durch die Ausstellungen, Gespräche, Rostbratwurst und Kaffee und Kuchen rundeten die Veranstaltung ab.
Ungefähr 200 Besucher, darunter etwa 20 Kinder waren gekommen. Viele blieben mehrere Stunden. Unser Vereinsmitglied Udo Koban fing einige Bilder mit der Videokamera ein.









Viele Besucher gingen nicht achtlos an unserem Spendenisolator vorbei.
Regina Bernstein und Karin Fleischer waren neugierig. Der Spendenisolator enthielt am Ende des Tages etwa 350 Euro.
Wir danken recht herzlich allen Spendern.