1. Mai 2014 – SaisoneröffnungAm 1. Mai wurden Bahnstabisolatoren gedreht und der 4 Tonnen Rohölmotor konnte zum ersten Mal für die Besucher gestartet werden. Wer gern selbst etwas herstellen wollte, konnte im Keramikatelier töpfern. Udo Koban, Uhrensammler und Hobbyuhrmacher erklärte wieder stolz das Uhrwerk aus der Malschwitzer Kirche. Im Prüffeld wurden Filme gezeigt und die Kinder konnten sich am Glücksrad versuchen. Auch das Imbissangebot wurde gern angenommen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Förderverein Margarethenhütte Großdubrau e.V.
Hermann-Schomburg-Straße 6
02694
Großdubrau
Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte
Isolatoren ● Stromerzeugung ● Industrie- und Zeitgeschichte
